
Sortierung
14 Empfehlungen

VOLLEYBALL-TURNIERNETZ DVV-1, 3 MM

Volleyball-Pfostenschutz

VOLLEYBALL-TURNIERNETZ DVV-2, STAHLSEIL, 4 MM

VOLLEYBALL-TURNIERNETZ DVV-1, 4 MM

VOLLEYBALL-TURNIERNETZ DVV-2, KEVLARSEIL, 5 MM

VOLLEYBALL-TURNIERNETZ DVV, KEVLARSEIL, 5 MM

VOLLEYBALL-TRAININGSNETZ, 2 MM

VOLLEYBALL-TRAININGSNETZ, 3 MM

HASPO VOLLEYBALL-PFOSTEN QUADRATISCH 80X80MM DVV II

HASPO VOLLEYBALL-PFOSTEN RUND Ø 83MM DVV II

HASPO VOLLEYBALL-PFOSTEN QUADRATISCH 80X80MM NACH EN 1271 UND DVV-NORM I MIT SPINDEL-SPANNMECHANIK

HASPO VOLLEYBALL-PFOSTEN RUND Ø 83MM NACH EN 1271 UND DVV-NORM I MIT SPINDEL-SPANNMECHANIK

HASPO VOLLEYBALL-PFOSTEN QUADRATISCH 80X80MM NACH EN 1271 UND DVV-NORM I MIT FLASCHENZUG-SPANNMECHANIK

HASPO VOLLEYBALL-PFOSTEN RUND Ø 83MM NACH EN 1271 UND DVV-NORM I MIT FLASCHENZUG-SPANNMECHANIK
Sortierung
Worauf sollte ich beim Kauf eines Volleyballneztes achten?
Volleyball Trainings- oder Turniernetz, DVV-1, DVV-2 oder DVV-Prüfzeichen. - Wie unterscheiden sich die Netze und welches Volleyballnetz ist am besten für meine Volleyball Mannschaft geeignet? Im Folgenden haben wir Euch die wichtigsten Fragen rund um das Hallenvolleyballnetz beantwortet!
- Welches DVV-Prüfzeichen für welchen Ligabetrieb?
- Wie unterscheiden sich die Netzmodelle?
- Was ist die offizielle Netzhöhe im Volleyball?
- Noch Fragen?
Welches Prüfzeichen ist für welchen Ligabetrieb geeignet?
Damit ein Volleyballnetz im Spielbetrieb eingesetzt werden darf, muss das Netz bestimmte Anforderungen vom Deutschen Volleyball Verband erfüllen. Die Modelle werden also vom Deutschen Volleyball Verband geprüft und erhalten anschließend eine Klassifizierung in Form eines DVV-Prüfzeichens. Vom Deutschen Volleyball Verband werden die Prüfzeichen DVV-1, DVV-2 und DVV vergeben.
Prüfzeichen | Geeignete Liga |
---|---|
|
|
|
|
|